Neue Entwicklung, neue Zukunft – Erfolgreiches Forum der Zweiradbranche Tianjins in Frankfurt

5 Min Read

Am Nachmittag des 25. Juni 2025 fand im Konferenzbereich der Halle 8 auf dem Messegelände Frankfurt das Fachforum „Neue Entwicklung, neue Zukunft – Die Zukunft der chinesisch-europäischen Fahrradindustrie“ statt. Veranstaltet wurde es vom China Council for the Promotion of International Trade Tianjin Sub-Council (CCPIT Tianjin) und war ein bedeutender Bestandteil des Rahmenprogramms der EUROBIKE 2025. Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen China und Europa im Bereich der Zweiradmobilität zu fördern.

Das Forum stieß auf großes Interesse bei Branchenverbänden, führenden Unternehmen und Medien aus China und Europa – der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Atmosphäre lebhaft.

In seiner Begrüßung betonte Herr Peng Zhang, Direktor des Konferenz- und Ausstellungszentrums des CCPIT Tianjin, die Bedeutung Tianjins als ein führendes Zentrum der Fahrrad- und E-Bike-Produktion in China.Mit einer vollständigen industriellen Wertschöpfungskette und starker internationaler Wettbewerbsfähigkeit konnte Tianjin im Jahr 2024 15,88 Millionen Fahrräder exportieren, was einem Wachstum von 14,9 % entspricht. Der Exportwert betrug 5,94 Milliarden CNY, ein Anstieg von 11,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Sowohl beim Exportvolumen als auch beim -wert nimmt Tianjin mit über 30 % einen Spitzenplatz in China ein – seit 2013 ist die Stadt ununterbrochen führend im nationalen Fahrradexport. Tianjin hat ein hoch integriertes, sich ergänzendes Industrieökosystem aufgebaut, das von Forschung & Entwicklung über neue Materialien bis hin zu Schlüsselkomponenten und Endmontage reicht. Herr Zhang lud europäische Unternehmen herzlich ein, Tianjin zu besuchen, zu investieren und gemeinsam neue Wege im Bereich nachhaltiger Mobilität zu erschließen.

(Herr Peng Zhang vom CCPIT Tianjin mit Gastredner Ivo Ortwein)

Frau Wendy Wen, Geschäftsführerin der Messe Frankfurt (HK) Ltd., betonte in ihrer Eröffnungsrede die zentrale Rolle Tianjins in der chinesischen Fahrradindustrie. Die Stadt sei seit Jahren ein aktiver Partner auf der EUROBIKE. Sie freue sich auf eine vertiefte Zusammenarbeit mit Tianjin im Messewesen, um gemeinsam eine professionelle und international ausgerichtete Plattform zu schaffen, die den Zugang zu globalen Märkten erleichtert und die Sichtbarkeit sowie den Markenwert von „Made in Tianjin“ steigert.

(Frau Wendy Wen, Geschäftsführerin der Messe Frankfurt (HK) Ltd.)

Drei renommierte Experten aus Deutschland und Italien hielten im Anschluss Keynotes zu aktuellen Themen der Branche:Frau Katharina Hinse, Leiterin Wirtschafts- und Industriepolitik beim Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), stellte auf Basis aktueller Marktdaten die Entwicklungen des deutschen Fahrradmarkts im Jahr 2024 vor. Sie analysierte die Lage und Perspektiven des deutschen und EU-Marktes aus Sicht von Politik, Regulierung und Industrie.

(Frau Katharina Hinse, ZIV)

Herr Ivo Ortwein, Projektleiter bei HeCron Consulting, Mitglied des Deutschen Journalistenverbands (DJV) sowie Moderator und Autor bei Sendern wie ZDF, HR und SWR, beleuchtete auf Basis seiner langjährigen Medienerfahrung die Herausforderungen und Chancen chinesisch-europäischer Kooperationen im Bereich Markenaufbau, Marktzugang und Technologiepartnerschaft.

(Herr Ivo Ortwein, HeCron Consulting)

Herr Wyatt Wees, E-Commerce- und Markenstratege aus Italien sowie Host des Podcasts „The Business of Cycling“, sprach über grenzüberschreitendes Marketing und Online-Wachstumsstrategien. Anhand von Fallbeispielen aus dem Amazon-Ökosystem gab er konkrete Empfehlungen für chinesische Unternehmen, die in Europa Fuß fassen möchten.

(Herr Wyatt Wees, The Business of Cycling)

Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation zweier Unternehmen aus Tianjin: Baodao (Tianjin) intelligent Technology Co., Ltd. und Forever New Energy Technology (Tianjin) Co., Ltd. stellten ihre neuesten Produkte und Technologien vor und führten intensive Gespräche mit europäischen Einkäufern und Vertriebspartnern. Ihre Innovationen im Bereich Komplettfahrzeuge und Leichtbau fanden große Beachtung und positive Resonanz.

(Vertreter von Baodao (Tianjin) Smart Technology)


(Vertreter von Forever New Energy Technology (Tianjin))

Die Veranstaltung trug wesentlich zum beiderseitigen Verständnis in den Bereichen grüne Mobilität, intelligente Fertigung und neue Energien bei und legte eine solide Grundlage für zukünftige Kooperationen. Alle Beteiligten waren sich einig: Vor dem Hintergrund der „Dual-Carbon“-Ziele, urbaner Nachhaltigkeit und globaler Lieferkettenrestrukturierung bieten sich der chinesisch-europäischen Zweiradbranche hervorragende Chancen für vertiefte Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum.

Share this Article