Das Nahrungsergänzungsmittel Fastaxol wird immer beliebter, denn viele Menschen feiern damit beim Abnehmen Erfolge. Hier schauen wir uns näher an, wie das Mittel wirkt und wo es erhältlich ist.
Fastaxol – Was ist das überhaupt und wie wirkt es?
Bei Fastaxol handelt es sich um ein neuartiges Ergänzungsmittel, das sich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund ums Fasten zunutze macht. Es wirbt damit, den Fastenschalter im Körper umzulegen, auch wenn man wie gewohnt Nahrung zu sich nimmt.
Wenn der Körper in den Fastenmodus übergeht, laufen viele verschiedene Prozesse ab. Wissenschaftler nennen diesen Modus auch „Autophagie“, was übersetzt „sich selbst essen“ bedeutet. Erhält der Körper nämlich von außen über einen längeren Zeitraum keine Nährstoffe in Form von Nahrung, muss er sich notgedrungen selbst verdauen, um Energie für die Organe und die Körperfunktionen bereitzustellen.
Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen schlimmen, sondern um einen äußerst hilfreichen Prozess. Der Körper verdaut nämlich zuerst überflüssige und beschädigte Körperzellen, um Energie zu gewinnen. Zu diesen Zellen gehören neben Fettzellen auch Haut- und andere Organzellen.
Je länger der Körper keine Nahrung bekommt, desto länger hält folglich dieser Selbstverdauungsprozess an und je mehr unbrauchbare Zellen und überflüssigen Ballast kann der Körper abbauen.
Bei der Autophagie handelt es sich also um einen gesundheitsfördernden Prozess. Wenn da nur nicht diese eine Krux wäre: Um die positiven Effekte der Autophagie zu erfahren, muss man in Hungerstreik treten, was mit einem stressigen Alltag nicht wirklich vereinbar ist.
Ralf Berger, der Erfinder von Fastaxol, hat sich deshalb auf die Suche nach einem anderen, weniger qualvollen Weg gemacht. Gemeinsam mit einem Forscherteam ist er nach mehrjähriger Arbeit fündig geworden. Er hat einen Weg gefunden, wie sich wichtige Unterprozesse, die bei der Autophagie ablaufen, imitieren lassen. Fastaxol war geboren.
Die Hauptbestandteile von Fastaxol
In Fastaxol sind verschiedene natürliche Öle enthalten, die auf unterschiedliche Prozesse abzielen, und den Körper dazu animieren, Autophagie-Aufgaben durchzuführen, auch wenn man nicht fastet.
- Avocadoöl
Avocadoöl enthält Oleinsäure, die für ihre positive Wirkung auf die Zerstörung von Fettleberzellen bekannt ist. Übergewichtige Menschen leiden oft an einer Fettleber, was die Gesundheit beeinträchtigen kann, da die Leber nicht mehr ausreichend in der Lage ist, Giftstoffe aus dem Körper zu ziehen. Zerstört man diese Fettleberzellen jedoch, kann sie diese Aufgabe wieder besser wahrnehmen, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.
- Borretschöl
Die Gamma-Linolensäure in Borretschöl hilft dabei, Orangenhaut zu vermeiden. Die Säure kurbelt nämlich den Stoffwechsel in den Hautzellen an, wodurch alte Zellen schneller abgebaut und durch neue ersetzt werden.
- Sanddornöl
Omega-7-Fettsäuren in Sanddornöl verleihen der Darmflora Superkräfte. Die Darmbakterien vermehren sich nicht nur schneller, sondern erledigen auch ihre Aufgabe noch besser: Sie entziehen der Nahrung mehr Nährstoffe, aber weniger Fett. Damit lebt man nicht nur gesünder, sondern erfreut sich auch an weniger Fettpölsterchen.
- Schwarzkümmelöl
In Schwarzkümmelöl ist der besonders praktische Botenstoff Thymochinon enthalten. Seine einzige Aufgabe: Dem Gehirn sagen, dass der Magen satt ist. Kleiner Effekt, große Wirkung. Erhält das Gehirn nämlich schneller ein Sattgefühl, hört man auf zu essen. Das Resultat: Man nimmt weniger Kalorien zu sich.
- Olivenöl
Ungesättigte Fettsäuren regulieren den Blutzuckerspiegel besser als gesättigte Fettsäuren – und ungesättigte Fettsäuren enthält Olivenöl zuhauf. Deshalb darf es in Fastaxol nicht fehlen. Seine Aufgabe ist es, den Blutzucker konstant auf einem Level zu halten, damit vor allem nicht die gefürchteten Blutzucker-Crashs entstehen, die uns zum Snacken verleiten. Damit vermeidet man, dass man unnötige Kalorien zu sich nimmt.
Gibt es Fastaxol in der Apotheke und was gilt es bei der Einnahme zu beachten?
Bei Fastaxol handelt es sich nicht um ein Medikament. Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel, und deshalb frei erhältlich – entweder auf Amazon oder direkt beim Hersteller.
Da es sich bei Fastaxol um ein ölbasiertes Mittel handelt, das zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, muss bei der Einnahme nichts Besonderes beachtet werden. Wer Allergien hat, sollte aber prüfen, ob er gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe allergisch ist.
Zur Einnahme träufelt man einige Tropfen Fastaxol in ein Getränk. einen angenehm leicht nussigen Geschmack hat, funktioniert das bei jedem beliebigen Getränk, aber die beste Wirkung erhält man, wenn man es in Kaffee, Grün- oder Schwarztee träufelt. Die darin enthaltenen Phytochemikalien beschleunigen den Wirkungsprozess, sodass die Öle sich schneller im Körper an die Arbeit machen und ihn beim Abnehmen unterstützen können.