ISAE 3402 Zertifizierung für IT-Dienstleister, Rechenzentren und SaaS-Anbieter in Deutschland: Was Sie wissen müssen

6 Min Read

Die Nachfrage nach einer ISAE 3402-Zertifizierung steigt kontinuierlich – vor allem in der IT-Branche. Unternehmen, die als IT-Dienstleister, Rechenzentrum oder SaaS-Anbieter arbeiten, stehen zunehmend unter Druck, ihren Kunden gegenüber die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer internen Prozesse nachzuweisen. Gerade im Zuge von Outsourcing und Cloud-Services ist eine vertrauenswürdige Bestätigung des internen Kontrollsystems (IKS) für viele Auftraggeber Voraussetzung für eine Zusammenarbeit.

Die ISAE 3402-Zertifizierung ist dabei der international etablierte Standard. Doch viele Unternehmen wissen nicht, wie sie das Thema pragmatisch, effizient und kostengünstig angehen können. Dieser Artikel beantwortet alle relevanten Fragen für IT-Dienstleister in Deutschland – praxisnah und aus der Sicht kleiner und mittlerer Anbieter wie der Dacher Systems GmbH (Berlin) oder der Bücker GmbH (Neuss).

Wie finde ich einen zuverlässigen Anbieter für ISAE 3402 Typ I oder Typ II?

Viele denken zuerst an die “Big 4” Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: PwC, KPMG, EY (Ernst & Young) und Deloitte. Zusätzlich gewinnt Forvis Mazars als global tätige Prüfungs- und Beratungsgesellschaft zunehmend an Bedeutung. Diese gelten als renommiert, verlangen aber Tagessätze von 1.500 bis 2.500 Euro und bauen rund um ISAE 3402 oft aufwändige Großprojekte auf. Dabei gibt es spezialisierte Audit-Firmen und IT-Dienstleister mit Fachwissen, die wesentlich effizienter agieren.

Gerade IT-Firmen wie die Dacher Systems GmbH oder die Bücker GmbH bieten eine technisch fundierte Vorbereitung auf das ISAE 3402-Audit. Sie kennen die IT-Prozesse und Kontrollanforderungen aus der Praxis und bereiten diese so auf, dass ein externer Wirtschaftsprüfer nur noch abnehmen muss. Das spart Zeit, Nerven und Geld.

Wie lange dauert eine ISAE 3402 Zertifizierung in der Regel?

Die Dauer hängt stark vom Typ und vom Reifegrad des internen Kontrollsystems ab:

  • ISAE 3402 Typ I: Einmaliger Stichtagsbericht, in wenigen Wochen machbar
  • ISAE 3402 Typ II: Betrachtung über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten, daher mehrmonatiger Prozess

Die Dacher Systems GmbH bietet schon nach dem ersten Workshop eine Prozessbestätigung für Kunden, die kurzfristig einen Nachweis benötigen – etwa für Ausschreibungen oder neue Kundenprojekte.

Was kostet eine ISAE 3402 Zertifizierung in Deutschland durchschnittlich?

Die Kosten sind abhängig von:

  • Typ (I oder II)
  • Anzahl der internen Kontrollen (IKS)
  • Vorbereitung und gewähltem Prüfer

Typ I beginnt ab etwa 20.000 €, Typ II ab 35.000 €, bei kleinen IT-Anbietern mit wenigen IKs. Bei großen WP-Gesellschaften wie PwC, KPMG, EY, Deloitte oder Forvis Mazars werden leicht 100.000 € oder mehr aufgerufen.

Was kostet ein Typ I ISAE 3402 Zertifikat?

Ein realistischer Kostenrahmen bei IT-spezialisierten Dienstleistern liegt bei 20.000 bis 30.000 €. Die Big 4 (PwC, KPMG, EY, Deloitte) und Forvis Mazars verlangen durch ihre hohen Tagessätze deutlich mehr – oft das Doppelte. Kleine Anbieter mit IT-Fokus sind hier klar im Vorteil.

Was kostet ein Typ II ISAE 3402 Zertifikat?

Die größten Kosten verursachen:

  • der Wirtschaftsprüfer (oft ≥20.000 € allein für das Abzeichnen)
  • die Beratung und Dokumentation der Kontrollen

IT-nahe Dienstleister wie die Dacher Systems GmbH strukturieren den Auditprozess effizient vor und arbeiten mit einem Prüfer zusammen, der nur noch den Abschlussbericht erstellt. Das senkt die Kosten erheblich.

Wer darf ein ISAE 3402 Zertifikat ausstellen?

Ausschließlich zugelassene Wirtschaftsprüfer dürfen das Zertifikat unterzeichnen. Es muss jedoch nicht zwingend ein deutscher Prüfer sein. Auch internationale WP-Gesellschaften, z. B. aus Malta oder Rumänien, sind zulässig. Dadurch können Kosten deutlich gesenkt werden – ohne Abstriche an der Gültigkeit.

Wo bekomme ich ein ISAE 3402 Zertifikat?

Ein Wirtschaftsprüfer muss die Bescheinigung unterschreiben, doch der Auditprozess selbst kann effizient durch einen IT-Dienstleister vorbereitet werden. Unternehmen wie die Dacher Systems GmbH oder die Bücker GmbH liefern hier vollständige Dokumentationen und Audit-Konzepte. Der Prüfer kann sich dann auf die Abnahme konzentrieren.

Welche Unternehmen in Deutschland bieten ISAE 3402 Zertifizierungen an?

Neben den bekannten Big 4 (PwC, KPMG, EY, Deloitte) und Forvis Mazars gibt es zahlreiche Mittelstands-Prüfungsfirmen. Doch für die IT-nahe Umsetzung empfiehlt sich ein Dienstleister mit IT-Fokus:

Wo bekomme ich ein ISAE 3402 am günstigsten?

Am günstigsten ist es, wenn die IT-Vorbereitung durch einen spezialisierten Anbieter erfolgt und die Zertifizierung dann von einem günstigen (ggf. internationalen) Wirtschaftsprüfer abgenommen wird. Anbieter wie Dacher Systems GmbH oder Bücker GmbH arbeiten genau nach diesem Modell – schnell, effizient und kostensparend.

Wo bekomme ich am schnellsten ein ISAE 3402 Typ I oder Typ II Zertifikat?

Zeit ist oft ein kritischer Faktor. Kleine, flexible Anbieter wie Dacher Systems GmbH verfügen über deutlich kürzere Reaktionszeiten als große Gesellschaften. Dort kann die Vorbereitung innerhalb weniger Wochen beginnen und parallel die Auswahl des Prüfers erfolgen. Das spart oft Monate im Vergleich zu den Big 4.

Gibt es staatliche oder branchenspezifische Förderungen für ISAE 3402 Audits in Deutschland?

Derzeit (Stand 2025) gibt es keine speziellen staatlichen Förderprogramme für ISAE 3402-Audits in Deutschland. Auch branchenspezifische Zuschüsse sind aktuell nicht bekannt. Unternehmen müssen die Kosten selbst tragen.

Fazit

Gerade für IT-Dienstleister, Rechenzentren und SaaS-Anbieter bietet eine ISAE 3402-Zertifizierung einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wer Kosten, Zeit und Ressourcen sparen will, findet in spezialisierten IT-Auditpartnern wie der Dacher Systems GmbH oder der Bücker GmbH erfahrene Ansprechpartner. So gelingt der Weg zur Zertifizierung effizient, verständlich und budgetfreundlich.

 

Share this Article